Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation
Propriozeptoren
Es sind Rezeptoren (eine Zelle zum Auslösen von Sinneswahrnehmungen) in Muskeln, Sehnen und Gelenken vorhanden. Sie sind verantwortlich für die Weiterleitung von Informationen über die Haltung und Bewegung des Körpers an das zentrale Nervensystem.
Neuromuskulär
Das bezieht sich auf das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven.
Fazilitation
Ist die Förderung und Erleichterung von physiologischen Bewegungen.
Das Ziel der Therapie ist es, krankhaft veränderte Bewegungsabläufe wieder zu physiologischen Bewegungsabläufen zurückzuführen. PNF kann unterstützend sein zur Schmerzlinderung und helfen bei Störungen des Bewegungsapparates, die hervorgerufen werden durch z.B. folgende Erkrankungen:
Das Bobath – Konzept wurde von Dr. Karel Bobath (1906 – 1991) und seiner Frau Berta Bobath entwickelt. Dieses Konzept ist anwendbar bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen frühkindlichen erworbenen cerebralen Bewegungsstörungen. Eine cerebrale Bewegungsstörung wird auch als infantile (kindliche) Cerebralparese (Lähmung des Gehirns) = ICP bezeichnet.
Die cerebralen Bewegungsstörungen werden als Oberbegriff für alle Störungen von Körperhaltung und Bewegung verstanden, die auf einer Erkrankung, Schädigung oder Aufbaustörung des Gehirns beruhen.
Das Bobath – Konzept basiert auf der Fähigkeit des Gehirns sich selber umzustrukturieren. Gesunde Gehirnregionen können durch Stimulation und Training, Aufgaben von nicht funktionsfähigen Gehirnregionen neu erlernen.
Im Mittelpunkt des Konzeptes, steht die Zielsetzung des Patienten, sie sollte:
Bei folgenden Diagnosen kann dieses Konzept angewendet werden:
Kinder
Erwachsene