KÄLTE / WÄRME

Wärmeanwendungen dienen als Vor- oder Nachbereitung der physiotherapeutischen Behandlung.

Sie wird zur Behandlung von Schmerzen und nicht entzündlichen Erkrankungen eingesetzt.

Sie hat einen reflektorischen Einfluss auf innere Organe.

Die Wärmetherapie regt den körpereigenen Stoffwechsel, dient zur Detonisierung verspannter Muskulatur und verbessert die Dehnfähigkeit bindegewebiger Strukturen.

Heißluft
Der Patient wird mittels einer Rotlichtlampe in Bauchlage oder im Sitz bestrahlt.
Heißluft kann als Vorbehandlung aller Techniken verwendet werden.

Fango/Wärmepackungen
Wärmepackungen werden auf entkleidete Körperabschnitten eingesetzt.
Die Packungen werden mit Hilfe von Tüchern eng an den Körper anmodeliert, damit eine
großflächige Wärmeübertragung erfolgen kann.

Eisbehandlungen
Eisbehandlungen werden zur Vermeidung oder bei entzündlichen Prozessen verordnet.
Sie dient zur Schmerzlinderung und wird entzündungshemmend und Förderung der Durchblutung.