Manuelle Therapie (MT)
Techniken aus der manuellen Therapie werden zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates angewendet. Die Grundlage der Behandlung ist ein Befund, indem die Bewegungsstörungen lokalisiert und analysiert werden. Die manuelle Therapie ist für folgende Bereiche besonders wirkungsvoll und schonend:
Je nach Art der Beschwerden und passend zur Form und Aufbau des betroffenen Gelenkes, wählt der Therapeut die speziellen Handgriffe und Mobilisation aus.
Die manuelle Therapie besteht aus aktiven Übungen und passiven Techniken. Ziel ist es hier das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Gelenken und Nerven wiederherzustellen.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Das ist der Überbegriff für strukturelle und funktionelle Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktionen der Kiefergelenke. Da der Körper ein sehr komplex zusammenhängender Organismus ist, können die Ursachen für CMD sich im ganzen Körper befinden.
Typische Symptome:
Schmerzen in der Kaumuskulatur
Verminderte Mundöffnung
beidseitiger Kopfschmerz
Schulter / Nackenverspannungen
Zähneknirschen und knacken im Kiefergelenk
Schwindel, Ohrgeräusche
Ihr Zahnarzt kann Ihnen Rezepte für manualtherapeutische CMD – Behandlungen ausstellen.
Atlastherapie (MT)
Der oberste Halswirbel wird Atlas genannt. Er ist ringförmig und das Bindeglied zwischen Kopf und Wirbelsäule. Durch ihn gelangen Informationen vom Körper zum Kopf. Eine Fehlstellung oder Fehlbewegung des Atlas-Wirbels kann Störungen sämtlicher Körperfunktionen verursachen.
Durch die Atlastherapie wird das Kiefergelenk, die Körperstatik und -motorik, der Spannungszustand der Muskulatur, die Funktion der inneren Organe, sowie die nervale Steuerung des Gewebes beeinflusst.
Es handelt sich nicht um eine chiropraktische Behandlung, sondern um eine sanfte Mobilisation im Rahmen der Manuellen Therapie.